Photovoltaik revolutioniert die Kartonagenherstellung

Ein Industriebetrieb geht den grünen Weg
Wie Kartonhersteller von Photovoltaik im Sommer profitieren können…
Als führender Industriebetrieb in der Kartonagenherstellung setzen wir uns schon seit langem für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Lösungen ein. Wir haben bereits 2020 einen bedeutenden Schritt in Richtung grüner Produktion unternommen, indem wir Photovoltaikanlagen auf unserem Werksgelände installiert haben. Diese bahnbrechende Initiative hat nicht nur das Potenzial, den Energieverbrauch unseres Unternehmens drastisch zu senken, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Werksgelände stellt eine bedeutende Investition dar, die langfristig erhebliche Vorteile mit sich bringt. Die Anlagen bestehen aus hochmodernen Solar-Modulen, die Sonnenlicht mittels Wechselrichter in elektrische Energie umwandeln und somit eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle bieten. Mit einer momentan installierten Kapazität von 100 KWp haben die Anlagen das Potenzial, den Großteil des Energiebedarfs unseres Unternehmens zu decken und den Verbrauch von Netzstrom erheblich zu reduzieren. Für 2024 planen wir bereits eine Erweiterung der Anlage auf 250 KWp. Die dafür benötigte Zuleitung in unseren Betrieb, wird im Sommer 2023 gelegt.
Die Integration von Photovoltaik in den Produktionsprozess hat unmittelbare Auswirkungen auf die Energiekosten des Industriebetriebs. Durch den Einsatz von Solarenergie können wir unsere Abhängigkeit von teurem Netzstrom verringern und erhebliche Einsparungen erzielen. Insbesondere in den sonnenreichen Sommermonaten, wenn die Photovoltaikanlagen ihre maximale Leistung erbringen, können die Kosten für den Betrieb der Produktionsanlagen deutlich gesenkt werden. Diese finanzielle Entlastung hat direkte Auswirkungen auf die Rentabilität unseres Unternehmens und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.
Es ist auch selbstredend, dass wir den kompletten Firmenfuhrpark und die Staplerflotte ebenfalls auf E-Mobilität umgestellt haben.
Die Entscheidung, auf Photovoltaik umzusteigen, geht jedoch weit über die wirtschaftlichen Vorteile hinaus. Sie unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonnenlicht trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir positionieren uns damit als Vorreiter in der Branche und als Partner, der sich für eine grünere Zukunft einsetzt.
Neben den ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen hat die Integration von Photovoltaik auch positive Auswirkungen auf das Image. Die Entscheidung, auf umweltfreundliche Produktionsmethoden umzusteigen, wird von Verbrauchern und Kunden zunehmend geschätzt. Die Investition in erneuerbare Energiequellen sendet ein starkes Signal an den Markt und unterstreicht die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Dies kann zu einer gesteigerten Kundenbindung führen und uns als bevorzugten Partner für umweltbewusste Unternehmen und Verbraucher positionieren.
Vorteile in der Übersicht
![]() | Reduzierung der Energiekosten |
![]() | Nachhaltige Produktion |
![]() | Imageverbesserung |
![]() | Förderung der Kreislaufwirtschaft
|
Fazit
Wir beweisen mit unserer Entscheidung, auf Photovoltaik umzusteigen, echte Vorreiterqualitäten in der Kartonagenherstellung. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonnenlicht tragen wir nicht nur zu einer nachhaltigeren Produktion bei, sondern erzielen auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Werksgelände ist ein Schritt in Richtung grüne Zukunft, die beispielhaft für andere Industriebetriebe in der Branche sein kann. Wir zeigen, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können und laden andere Unternehmen ein, diesem umweltbewussten Weg zu folgen.
Quelle:
- Fotos, Videos und Texte: SP-Verpackungen GmbH
- Screenshots: Fronius Internations GmbH - Solar.web App